Drehungen im Brustkorb gegen Rückenschmerzen

Der Alltag der meisten Menschen besteht häufig aus zu wenig Rotationsbewegungen der Wirbelsäule, oft ist er auf Vor- und Rückbeugen reduziert. Aus diesem Grund kann der Brustkorb sein vollständiges Bewegungsausmaß nicht ausschöpfen und wird mit der Zeit immer starrer. Es kommt zu Blockaden und Verkalkungen in den Rippengelenken und zu Verkürzungen wichtiger Muskulatur. Durch diese Einschränkung der Beweglichkeit werden wiederum andere gelenkige Strukturen überlastet, weil sie mehr Arbeit übernehmen müssen und überbeweglich werden. Da Probleme häufig dort auftreten, wo zu viel bewegt wird, liegt das Resultat dieser komplexen Reaktionskette oft in Schmerzen der Lenden- oder Halswirbelsäule.

Die Beschränkung der Wirbelsäulenbewegung in der Beuge-Streck-Dimension reduziert außerdem ihre Aufrichtung. So kommt es häufiger zu einem ungünstigen   Rundrücken. Aufrichtung und Drehbewegungen gehen miteinander einher, d.h. je mehr spiralförmige Drehbewegungen durchgeführt werden, desto weniger muss die Wirbelsäule aktiv aufrecht gehalten werden, sie tut es sozusagen automatisch.

Die Beweglichkeit des Brustkorbs ist darüber hinaus essenziell für eine gut funktionierende Atmung. Das Zwerchfell als Hauptatemmuskel kann nur dann bestmöglich arbeiten, wenn genügend Möglichkeit zur Bewegung vorhanden ist. Der Weg zu einem freien Atem geht daher über die Beweglichkeit im Brustkorb. Auch das Herz und die Organe im oberen Bauchbereich profitieren von einem beweglichen Brustkorb, da die Rippen besser in- und auseinander gleiten können.

Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Ursachen für Rückenschmerzen als Bewegungseinschränkungen in der Brustwirbelsäule. Allerdings lohnt es sich, präventiv gegen Beschwerden vorzugehen, die durch eindimensionale Alltagsbewegungen hervorgerufen werden, um Schmerzen aufgrund von zu wenig Bewegung zu vermeiden. Rotationsübungen sind hier eine geeignete Maßnahme.

Quelle: Guggenbühl C, Hager-Forstenlechner E, Larsen C, ed. Medical Yoga professional. 2. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2019.

Autor:

Kathleen Treff

Kathleen Treff

PT, B.A. Präventions- und Gesundheitsmanagement

Teilen:

Weitere Beiträge:

Update Gesundheit

Powernapping (Kurzzeitschlaf)

= Der Aufputscher ohne Nebenwirkungen Das kurze Schläfchen zwischendurch wurde in zahlreichen Studien untersucht. Diese Erkenntnisse gelten als gesichert durch Studien der  US Weltraumfahrtbehörde NASA. Vorher Kaffee trinken: Kein Problem! Wer auf seinen Espresso nach

Weiterlesen
Update Gesundheit

AOK-Gesundheitstipp „Sport im Winter“

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu ist offizieller Kooperationspartner von Therapy4U. Mit regelmäßigen Gesundheitstipps wird die Gesundheitskasse uns durch das Jahr begleiten. Sichert euch bei der aktuellen Mitmachaktion bis 31.01.2024 kostenfrei ein nützliches Outdoor-Accessoire eurer Wahl. Was muss

Weiterlesen
Update Gesundheit

AOK-Gesundheitstipp „Gut geschützt vor der Sonne!“

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu ist offizieller Kooperationspartner von Therapy4U. Mit regelmäßigen Gesundheitstipps wird die Gesundheitskasse uns durch das Jahr begleiten. Sichert euch bei der aktuellen Mitmachaktion bis 31.10.2023 kostenfrei ein nützliches Sonnenschutz-Set bestehend aus einer veganen

Weiterlesen

Datenschutz

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dem zu.

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß der Datenschutzbestimmungen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.