Gesunder Schlaf

Therapy4U Blog Gesunder Schlaf

Der Schlaf ist für den Körper enorm wichtig, er ist unsere Haupt-Regenerationsphase. Wenn man sich vorstellt, wir haben einen Akku in uns, so lädt er während des Schlafs am stärksten auf.  

Im Schlaf wird gelernt, Wissensdinge und Handlungsabläufe werden gespeichert, es heilen Wunden, im Schlaf wachsen Muskeln, es wird sortiert und repariert, im Schlaf arbeitet das Immunsystem. Auch unser Gehirn schafft auf Hochtouren. Man kann sich nun vorstellen, was alles beeinträchtig wird, haben wir einen gestörten Schlaf. Ein guter Schlaf ist somit ein Mitgarant für ein gesundes Leben.  

Inzwischen leidet aber jeder vierte bis fünfte Deutsche an anhaltenden Schlafstörungen (Insomnie).  

Insomnie als primäre Schlafstörung wird durch Probleme des Ein- und Durchschlafens und daraus resultierenden Beeinträchtigungen des täglichen Funktionierens an mindestens 3 Tagen über einen Zeitraum von einem Monat definiert. (Van Looveren, et al., 2022) 

Konzentrationsschwierigkeiten, ausgeprägte Tagesmüdigkeit, vermehrte Krankheit und körperliche Schmerzen können daraus folgen.  

Etwa 53-90 % der Menschen, die an chronischen Schmerzen leiden, sind von Schlafstörungen betroffen; in Bezug auf Rückenschmerzen liegt die Zahl bei etwa 50 %. Schlafstörungen werden dabei als stärkerer Prädiktor für die Entstehung chronischer Schmerzen betrachtet als vice versa.

Man kann jedoch aktiv dagegen vorgehen. So lässt sich mit Entspannungsübungen oder auch einer konsequenten Schlafhygiene einen positiven Effekt erzielen. Aspekte daraus sind: 

  • Eine angenehme Schlafatmosphäre; Vermeide Smartphone, TV, Wachmacher im Bett 
  • Das Bett ist nur für Schlaf und sexuelle Aktivitäten da: kein Frühstück, Grübeln, Lesen, Arbeiten, Netflix etc. 
  • Einschlafrituale schaffen; 30 Min vor dem Zubettgehen: z.B. Beispiel die Heizung regulieren, Kontrolle der verschlossenen Haustür, ob die Lichter in allen Räumen gelöscht sind, das Schlafzimmer lüften, sich Bett fertig machen usw. – die Reihenfolge sollte immer gleich sein 
  • Regelmäßig Sport treiben, um besser entspannen zu können, mindestens 1 Stunde vor dem Schlafen zur Ruhe kommen (ein kleiner Spaziergang kann jedoch förderlich sein) 
  • Nikotin, Alkohol, fettes Essen vor dem Schlafen vermeiden 

Quellen: Van Looveren et al., 2022; Gesundheitstag Vortrag Magisan Gmbh, 2018 

Wendet euch gerne an die Therapeut*innen von Therapy4u. Durch Aufklärung und einer individuellen Betreuung mittels Entspannung oder einer aktiven Bewegungstherapie können wir euch unterstützen, eure Akkus wieder VOLL aufzuladen. Also schlaft gut. 😊

Autor:

Bild von Eva Brunner

Eva Brunner

B.PT; Manualtherapeutin; Therapy4U Bibliothekarin; Literatursuche und Analyse

Teilen:

Weitere Beiträge:

Update Gesundheit

Einblicke in die Beckenbodenphysiotherapie

Im Gespräch mit Nadja Büttner und Isabel Thurnhofer, zwei Beckenbodenphysiotherapeutinnen bei Therapy4u und der Praxis WohlGefühl. Beckenbodenphysiotherapie ist ein sensibles und zugleich sehr wirkungsvolles Feld innerhalb der Physiotherapie, das oft erst dann ins Bewusstsein rückt,

Weiterlesen
Update Gesundheit

Feedbacktraining ist die Zukunft

Biofeedback: Wenn die Beckenbodenaktivierung sichtbar wird – eine wertvolle Unterstützung in der Therapie  In der Beckenbodenphysiotherapie ist die Wahrnehmung des eigenen Körpers ein zentraler Baustein – besonders dann, wenn es um Muskeln geht, die tief

Weiterlesen

Datenschutz

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dem zu.

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß der Datenschutzbestimmungen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.