Eine Schwangerschaft und eine Geburt ist eine große Herausforderung für den Körper einer Frau. Um den Alltag gestärkt bestreiten und wieder zu gewohnten Sportarten zurückkehren zu können, stellt der Rückbildungskurs einen wichtigen Übergang nach dem Wochenbett dar und bildet die Basis für viele folgende Belastungen und Beanspruchungen.
Mit speziellen Übungsanleitungen werden die Frauen optimal nach ihrer Geburt begleitet. Die Therapeutinnen vermitteln mit einfühlsamen Beschreibungen und nach aktuellem Fachwissen, wie die Beckenbodenmuskulatur optimal angesteuert und kontrolliert sowie effizient trainiert werden kann.
Inhalt des Kurses:
- Wahrnehmung und Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur
- Training von Kraftkomponenten wie Maximalkraft, Kraftausdauer und Schnellkraft der Beckenbodenmuskulatur
- Integration der adäquaten Beckenbodenaktivierung in funktionelle Bewegungen unter Hinzunahme von Rumpf, Bein und Armmuskulatur
- anschauliche Vermittlung der Anatomie und Funktion des Beckenbodens
- Edukation über beckenbodenentlastende und -belastende Positionen, Haltungen und Bewegungen im Alltag
- Informationen über ein beckenbodenfreundliches Alltagsverhalten mit Kind
Ebenfalls wird Raum geboten körperlichen Veränderungen, individuelle Besonderheiten und mögliche Beschwerden, die sich nach Schwangerschaft und Geburt ergeben können, zu thematisieren und Lösungsstrategien zu finden.
Mit Beendigung des Kurses ist die Phase der Rückbildung noch nicht abgeschlossen. Der Kurs bereitet die Mütter mit Verhaltenstipps und Übungen für Alltag und Sport auf die Zeit danach vor. Dadurch kann Sicherheit und Wohlbefinden aufgebaut werden und die frischgebackene Mama kann schnell wieder zu ihrer gewohnten Lebensqualität zurückkehren.
Kursleiter/in: Evi Brunner, Nadja Büttner
Hybridveranstaltung: Live- und Onlineteilnahme möglich
Termine & Ort: s. Kursplan Kempten, Kursplan Füssen, Kursplan Blaichach & Kursplan Durach
Anmeldung: Kempten/Durach/Füssen: kurse@therapy4u.de
