Stressmanagement

Therapy4U_Blog_Stressmanagement

Kardiale vagale Kontrolle (CVC) über die HRV Messung

Dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Körper und Psyche gibt, ist für die meisten ganz klar. Auch die Wissenschaft kann das mit zahlreichen Studien bestätigen. Unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit werden über das vegetative Nervensystem maßgeblich beeinflusst. Dieses besteht aus zwei “Akteuren”: dem Parasympathikus über den Nervus Vagus (“innere Bremse”) und dem Sympathikus (“Gaspedal”). Man kann das Zusammenspiel sogar objektivieren, und zwar mit einer HRV-Messung (Herzratenvariabilität). Über unseren Herzschlag können wir Einblicke von unbewussten Abläufen im Körper erhalten. Je größer die Variabilität des Herzschlags (HRV), desto mehr gesundes und funktionelles Gleichgewicht herrscht im vegetativen Nervensystem. Sprich ein Wechsel von einer gleichmäßigen und schnellen bis zu einer langsamen und variablen Herzfrequenz ist ein Hinweis, wie gesund der Körper und wie ausgeglichen die Psyche ist. Anhand davon lässt sich unser Energiehaushalt feststellen. Sportliche Überlastung und Chronische Schmerzen können die Regulation des vegetativen Nervensystems verändern, wobei sich eine erhöhte sympathische Aktivität in einer veränderten HRV widerspiegelt. Physische und psychische Müdigkeit, erhöhter Puls, ständig wiederkehrende Infekte, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Depressionen scheinen der Ausdruck von einer Überbelastung des vegetativen Nervensystems zu sein. Durch die Messung der HRV können wir herausfinden, wie es um unseren Energiehaushalt steht, um Schmerzen besser behandeln zu können oder auch ein optimales Training zu steuern.  

Quellen: Tracy et al. 2016,Bosquet et al. 2008, Da Silva et al. 2014, Daanenet al. 2012, Owen et al. 2015, Plewset et al. 2012, Soares-Caldeira et et al. 2014, Laborde 2018 

Hier bei Therapy4U bieten wir Ihnen eine direkte Biofeedbackanalyse mit dem HRV Scanner an. So können wir den Ist-Zustand Ihres vegetativen Nervensystems darstellen. Mit dem Qiu-Ball kann dann individuell Entspannung trainiert bzw. der Nevus Vagus über den Parasympathikus aktiviert werden. Dies kann als optimale Therapieunterstützung dienen, um Ihr psychisches und physisches Gleichgewicht zu fördern und Gesundheitsrisiken zu vermindern.  

Autor:

Bild von Eva Brunner

Eva Brunner

B.PT; Manualtherapeutin; Therapy4U Bibliothekarin; Literatursuche und Analyse

Teilen:

Weitere Beiträge:

Update Gesundheit

Einblicke in die Beckenbodenphysiotherapie

Im Gespräch mit Nadja Büttner und Isabel Thurnhofer, zwei Beckenbodenphysiotherapeutinnen bei Therapy4u und der Praxis WohlGefühl. Beckenbodenphysiotherapie ist ein sensibles und zugleich sehr wirkungsvolles Feld innerhalb der Physiotherapie, das oft erst dann ins Bewusstsein rückt,

Weiterlesen
Update Gesundheit

Feedbacktraining ist die Zukunft

Biofeedback: Wenn die Beckenbodenaktivierung sichtbar wird – eine wertvolle Unterstützung in der Therapie  In der Beckenbodenphysiotherapie ist die Wahrnehmung des eigenen Körpers ein zentraler Baustein – besonders dann, wenn es um Muskeln geht, die tief

Weiterlesen

Datenschutz

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dem zu.

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß der Datenschutzbestimmungen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.