Krampfende Muskulatur? Versuchs‘ mal mit sauren Gurken und Dehnen.

Therapy4U Blog Krämpfe

Oft nachtsauftretende Krämpfe in den Beinen sind weit verbreitet, besonders bei älteren Personen, Sportler, Schwangeren sowie Menschen mit neurologischen Erkrankungen (Vetter, 2021). Auch Medikamente, beispielsweise Cholesterin- und Blutdrucksenker, haben Einfluss auf die Unannehmlichkeit. Dies kann uns stark im Alltag stören. Körper und Psyche gelangen unter Stress. Folgen sind verminderter Schlaf mit einhergehendem erhöhten Stressniveau und auch Aktivitäten im alltäglichen Leben sind beeinträchtigt.

Die Ursache der Krämpfe ist bisher noch recht unklar. Forscher vermuten, dass es sich um einen fehlerhaften Rückenmarksreflex handelt, bei dem ein Ungleichgewicht zwischen 2 Akteuren, dem sogenannten Golgi Sehnenorgan (GTO) und der Muskelspindeln vorliegt. Das GTO misst die Spannung im Muskel und hemmt bei Bedarf die Muskelkontraktion. Die Muskelspindeln messen die Muskellänge und beauftragen sogenannte Alpha-Motoneurone anzuspannen. Bei einem Krampf kommt es zu einer verminderten Aktivität des GTO und einer Erhöhten der Motoneuronen. Dies tritt dann vor allem bei starken Muskeln wie der Wade oder im Oberschenkel, Vor- und Rückseite, auf.

Untersuchungen haben ergeben, dass regelmäßiges Dehnen der betroffenen Muskulatur vor dem Schlafen gehen, helfen kann. 3 mal 10 Sekunden sollen schon die nächtlichen Qualen vermindern.

Der weitverbreitete Rat, Magnesium zu sich zu nehmen, hat sich als nicht förderlich herausgestellt. Man hat herausgefunden, dass sich eine Magnesiumgabe bei willkürlichen Krämpfen nicht entspannend auswirkt. Der Tipp hält sich jedoch hartnäckig, eine Überdosierung lässt sich z.B. durch erhöhte Müdigkeit, Durchfall eventuell im Wechsel mit Verstopfung und Blutdruckabfall feststellen.

Und abschließend eine witzige und noch recht unbekannte Erkenntnis:

Gewürzgurkenwasser kann im Akutfall helfen! Im Durchschnitt löst sich ein Krampf nach 85 Sekunden nach Einnahme. Die Forscher vermuten, dass es an dem Geschmack der Essigsäure im Rachen liegt, der sich entspannend auswirkt. Um den Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen, bräuchte der Körper nämlich bis zu einer halben Stunde. (Wolter, 2017)

Also denkt daran, ein Glas saure Gurken jederzeit notfallmäßig zuhause zu haben. 😉

Autor:

Eva Brunner

Eva Brunner

B.PT; Manualtherapeutin; Therapy4U Bibliothekarin; Literatursuche und Analyse

Teilen:

Weitere Beiträge:

Update Gesundheit

Powernapping (Kurzzeitschlaf)

= Der Aufputscher ohne Nebenwirkungen Das kurze Schläfchen zwischendurch wurde in zahlreichen Studien untersucht. Diese Erkenntnisse gelten als gesichert durch Studien der  US Weltraumfahrtbehörde NASA. Vorher Kaffee trinken: Kein Problem! Wer auf seinen Espresso nach

Weiterlesen
Update Gesundheit

AOK-Gesundheitstipp „Sport im Winter“

Die AOK Kaufbeuren-Ostallgäu ist offizieller Kooperationspartner von Therapy4U. Mit regelmäßigen Gesundheitstipps wird die Gesundheitskasse uns durch das Jahr begleiten. Sichert euch bei der aktuellen Mitmachaktion bis 31.01.2024 kostenfrei ein nützliches Outdoor-Accessoire eurer Wahl. Was muss

Weiterlesen
Therapieeffekte

Drehungen im Brustkorb gegen Rückenschmerzen

Der Alltag der meisten Menschen besteht häufig aus zu wenig Rotationsbewegungen der Wirbelsäule, oft ist er auf Vor- und Rückbeugen reduziert. Aus diesem Grund kann der Brustkorb sein vollständiges Bewegungsausmaß nicht ausschöpfen und wird mit

Weiterlesen

Datenschutz

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß unserer Datenschutzbestimmungen.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dem zu.

Für den bestmöglichen Service verwenden wir Cookies gemäß der Datenschutzbestimmungen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.